Die Stadt Mannheim führt regelmäßig Sicherheitsbefragungen durch, um Informationen über das Sicherheitsempfinden der Bewohner*innen zu generieren und bedarfsorientierte Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.
Themenfelder im Sicherheitspool
Die neuesten Beiträge
Praxisbeispiel Mannheim: Sicherheit und Integration
Das Beispiel zeigt, wie kommunale Akteur*innen aus den Bereichen Sicherheit, Soziales und Integration erfolgreich zusammenarbeiten, um das Zusammenleben und die Sicherheitslage in vielfältigen Quartieren zu verbessern.
Praxisbeispiel Magdeburg: Gemeinsame Anlaufstelle von Ordnungsamt und Quartiersmanagement
In Magdeburg-Neustadt betreiben Ordnungsamt und Quartiersmanagement ein gemeinsames Büro, um kurzfristig auf Ordnungsstörungen und Konflikte reagieren zu können und das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern.
Praxisbeispiel Leipzig: Schaffung lokaler bürgerschaftlicher Strukturen
Das Leipziger Projekt „Integration durch Initiativmanagement“ (INTIGRA) zeigt, wie in einem benachteiligten Stadtteil ohne Förderkulisse nachhaltige Strukturen und Maßnahmen zur Stärkung des Miteinanders und der...
Praxisbeispiel Heilbronn: Frühzeitige Quartiersentwicklung
Bei der Planung und Bebauung des Heilbronner Südbahnhofareals hat die Stadt frühzeitig Beteiligungsverfahren zur Quartiersentwicklung umgesetzt, um die Nachbarschaftlichkeit vor Ort zu fördern.
Praxisbeispiel Emden: koordinierte Gemeinwesenarbeit
Die koordinierte Gemeinwesenarbeit in Emden stärkt das Vertrauen und den Zusammenhalt in vielfältigen Quartieren und trägt damit zur Verbesserung des Zusammenlebens und der Sicherheit vor Ort bei.
Praxisbeispiel Dortmund: Masterplan Kommunale Sicherheit
Der „Masterplan Kommunale Sicherheit“ der Stadt Dortmund wurde in einem gemeinsamen Prozess von Verwaltung und lokaler Zivilgesellschaft erarbeitet und stellt damit ein gutes Praxisbeispiel diversitätsorientierter...
Praxisbeispiel Dortmund: Integrationsarbeit im Quartier
Die Initiative „klarkommen!“ leistet Präventions- und Integrationsarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa und trägt damit zur Verbesserung der Sicherheit in einem vielfältigen Quartier bei.
Praxisbeispiel Chemnitz: Lokaler Aktionsplan
Der Lokale Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit der Stadt Chemnitz (LAP) ist eine kommunale Handlungsstrategie, die ein gutes Praxisbeispiel diversitätsorientierter...