Öffentliche Plätze, Straßen, Parks sowie der öffentliche Personenverkehr sind Orte, an denen sich Menschen täglich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten begegnen. Insbesondere mit Eintritt der Dunkelheit nimmt...
Prozess
Schutz vor Überfahrtaten
Nach den Anschlägen, die in den vergangenen Jahren mit Fahrzeugen im öffentlichen Raum verübt wurden, rückt die Frage nach der Möglichkeit eines geeigneten Schutzes von potenziell gefährdeten Orten und somit der sich...
Wohnungsmarktanalyse für das Projekt DIVERCITY
Die Analyse untersucht die Entwicklung der Wohnungsmärkte im Zuge aktueller demografischer Prozesse und ermittelt Chancen und Risiken für ein sicheres Wohnen und friedliches Zusammenleben.
Dokumentation „Du siehst etwas, was ich nicht sehe“
Fachtag München, März 2019, Interdisziplinäre Begehung als Handlungsansatz für Subjektive Sicherheit in München Unter dem Motto „Du siehst etwas, was ich nicht sehe“ fand eine interdisziplinäre Begehung als...
Sicherheit und urbane Öffentlichkeit
Eine Zusammenfassung des Artikels von Siebel und Wehrheim wird vom Deutschen Institut für Urbanistik zur Verfügung gestellt: „Über die Stadt sind immer Verfallsgeschichten erzählt worden: im 19. Jahrhundert die...