Öffentliche Plätze, Straßen, Parks sowie der öffentliche Personenverkehr sind Orte, an denen sich Menschen täglich zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten begegnen. Insbesondere mit Eintritt der Dunkelheit nimmt jedoch das Sicherheitsgefühl vieler Menschen, insbesondere auch von Frauen, ab – auch an (objektiv) sicheren Orten. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte-und Gemeindebund, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV), der Deutschen Bahn AG und der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) hat die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) verschiedene Maßnahmen entwickelt, um das Sicherheitsgefühl zu steigern. Dazu gehören
- die Öffentlichkeitskampagne „AnsichtsSache“
- ein Werkzeugkasten (Online-Tool) mit Maßnahmen zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls
- ein Leitfaden zu bewährten Prozessen für kooperative Sicherheitsarbeit.